Telearbeit

Telearbeit
dezentralisierte Bürotätigkeiten mithilfe von Informations- und Kommunikationstechniken.
- 1. Formen: Tele-Heimarbeit, mobile Telearbeit, Telearbeit im Satellitenbüro, Telearbeit in einem Nachbarschaftsbüro (Zweigstelle oder selbstständiges Servicebüro).
- 2. Voraussetzungen an die Technik: Computer, Modem, Telekommunikationssoftware.
- 3. Voraussetzungen an die Tätigkeit: Informationsverarbeitende Tätigkeit, Tätigkeit relativ unabhängig von persönlichen Kontakten und sonstigem betrieblichen Geschehen, Aufgabe eindeutig definierbar, Ergebnis bewertbar.
- 4. Arbeitsrechtliche Beurteilung: Die Einführung von T. ist sozialpolitisch umstritten. Der Telearbeiter kann entsprechend der Ausgestaltung des Vertragsverhältnisses  Selbstständiger,  Arbeitnehmer,  Heimarbeiter oder  arbeitnehmerähnliche Person sein. Arbeitnehmereigenschaft kommt v.a. in Betracht, wenn der ausgelagerte Arbeitsplatz mit dem Zentralrechner im Onlinebetrieb (direkte Verbindung zur Zentrale) verbunden ist. Vielfach werden Telearbeiter  Arbeit auf Abruf leisten. In Bezug auf Arbeitnehmer und Heimarbeiter stehen dem Betriebsrat dieselben Rechte zu wie in Bezug auf die übrigen Arbeitnehmer (vgl. § 5 I BetrVG); der ausgelagerte Arbeitsplatz gehört zum Betrieb. Viele arbeitsrechtliche Fragen sind im Einzelnen noch umstritten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telearbeit — Telearbeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Telearbeit — Telearbeit,die:⇨Heimarbeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Telearbeit — Unter dem Begriff Telearbeit werden verschiedene Arbeitsformen zusammengefasst, bei denen Mitarbeiter zumindest einen Teil der Arbeit außerhalb der Gebäude des Arbeitgebers verrichten (es muss kein Angestelltenverhältnis bestehen). Oftmals werden …   Deutsch Wikipedia

  • Telearbeit — Te|le|ar|beit 〈f. 20; Pl. selten〉 Heimarbeit eines Arbeitnehmers mittels Verbindung mit dem elektronischen Kommunikationsnetz des Arbeitgebers * * * Te|le|ar|beit, die; [zu ↑ tele , Tele ]: ↑ Heimarbeit (a), bei der der Arbeitnehmer über ein… …   Universal-Lexikon

  • Telearbeit — die Telearbeit (Aufbaustufe) Arbeit, die vom Arbeitnehmer über Computer oder Telefon verrichtet wird Beispiel: Das ist eine Mischung aus traditioneller und Telearbeit …   Extremes Deutsch

  • Telearbeit — Te̲·le·ar·beit die; nur Sg; eine Arbeit als Angestellte(r) zu Hause am Computer (der mit einem Computer in der Firma verbunden ist) || hierzu Te̲·le·ar·beit·neh·mer der; Te̲·le·ar·beit·neh·me·rin die; Te̲·le·ar·beits·platz der …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Telearbeit — Te|le|ar|beit die; : Form der Heimarbeit, bei der der Arbeitnehmer über Datenleitungen mit dem Arbeitgeber verbunden ist …   Das große Fremdwörterbuch

  • Telearbeit — Arbeiten von zuhause aus. Der PC ist mittels ISDN oder Internet mit der Firma verbunden. Die Arbeit kann meist zeitlich unabhängig erfolgen. ISDN, Internet, Teleworker …   Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • Telearbeit — Te|le|ar|beit, die; (Form der Heimarbeit, bei der der Arbeitnehmer über Datenleitungen mit dem Arbeitgeber verbunden ist) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Teleworking — Unter dem Begriff Telearbeit werden verschiedene Arbeitsformen zusammengefasst, bei denen Mitarbeiter zumindest einen Teil der Arbeit außerhalb der Gebäude des Arbeitgebers verrichten (es muss kein Angestelltenverhältnis bestehen). Oftmals werden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”